◆合理质疑藏传佛教 (Begründete Zweifel)-瑞士YABYUM杂志访谈德国藏密评论家

 

合理质疑藏传佛教 (Begründete Zweifel) 


〔转贴来源〕末代达赖─性交教主的悲歌
 
〈附录一〉    合理质疑藏传佛教

Begründete Zweifel
本文为瑞士YABYUM杂志访谈德国藏密评论家Trimondi
原刊载于1999年11月YABYUM二号刊
德文原文取自Trimondi官网:http://www.trimondi.de/interv06.html
感谢Trimondi先生授权中译(译者:辛燕)

--------------------------------------------------------------------------------
在 西方人眼中,藏传佛教是平和的榜样,谭崔瑜伽是「崇高性爱」的体现;Trimondi夫妇撰写的《达赖喇嘛的阴暗面─藏传佛教的双修、巫术与政 治》(Der Schatten des Dalai Lama - Sexualität, Magie und Politik im tibetischen Buddhismus)却给了我们截然不同的面貌。Trimodi夫妇为我们(YABYUM)整理出批判的重点:达赖喇嘛好战的权力政治、双修密法对女性 的侵害。
 
YABYUM: 您二位合写了这本厚达八百多页的书。是什么样的动机,使二位想要用这样的厚度及深度,来评论达赖喇嘛、藏传佛教以及与之息息相关的宗教政治等问题?

Victor & Victoria Trimondi: 五年前(译注:1994年)我们开始着手写这本书时,我们对藏传佛教是持正面态度的。我们也像许多人一样,相信达赖喇嘛以勇气及信念体现了众所关心的社 会、政治及个人价值:平和无争、悲悯有情、跨越种族、环保意识、生死解脱、包容异己、世界大同、社会责任、宗教对话、文化交流……等。

但更令我们着迷的,是藏传佛教的核心—坦特罗:我们似乎看到了一个追求两性平等,不排斥性爱、甚至以性爱为中心主旨的宗教。

那时我们不只是接触达赖喇嘛的思想而已。因为我自己是出版人,因此便在工作上主动出版达赖喇嘛的书,为他举办各种讨论会和大型活动。1982年,我从巴黎接达赖喇嘛到德国法兰克福书展,途中值遇乱流,我们所搭的小型螺旋桨飞机晃动得非常厉
害;当时机上的每一个人—包括达赖喇嘛在内—全都脸色惨白。共同经历了这次的生死一瞬间之后,我们与达赖喇嘛发展了工作之外的私人情谊。


这位「法王陛下」对宗教的包容态度,尤其让我们赞叹—十四世达赖喇嘛从来不鼓吹人们放弃原有的宗教而改信佛教;相反的,他总是严肃的、反覆的提醒想要改信他教的人:以质疑、批判的精神,彻彻底底检证之后,再作决定。

那么二位是照他所说的那样做了吗?

是的,正是如此!为了从藏传佛教找到能够解决世界问题的心灵指导,我们研究了佛教的基本教义、坦特罗的文献及历史,以及早期坦特罗修行者的传记;此外,我们也着手瞭解西藏历史、达赖喇嘛的生平、以及流亡藏人的政治。

研究的结果,不仅让我们大感意外,而且彻底地翻转了我们对藏传佛教的看法。原本以为的和平、包容,其实是好战、侵略的文化;原本以为的亲善女性、两性平等,其实是压制、剥削女性,而为了达到这个目的,背后有一个极为巧妙的宗教理论系统。

剷除异己、暴政统治、独裁专制、权力深慾、巫术密法、恐怖政治、践踏人性……,所有我们想像不到的事实,却在藏传佛教的典籍、仪轨以及历史中,一一呈现。认识到藏传佛教的这些阴暗面之后,我们对藏传佛教的好感也因此出现个人危机:亦即我们再也不能认同藏传佛教是正面文化,并且与我们一向尊敬的精神领袖、也是私人朋友的达赖喇嘛,渐行渐远。
二位是如何进行研究的?

许多藏传佛教典籍都已经译成各种欧洲语文,其中高级及无上密续,也由世界各地的藏学专家译成英语,并且受到精通英语的喇嘛认可。我们的治学方法,用的不是 传统的文本分析法,因为文本分析不是我们的目的。我们想要处理的,是文化评论以及深度心理学,而非撰写藏学论文。藏传佛教不是一般人所能认识的,因为它涉 及一套密学体系,单单纯粹描述这个体系是不够的。

我们使用的是现代人类学的理论基础。要瞭解一个民族的神话,特别是想要深入剖析它的「内在逻辑」时,必须使用目前人类学派共同使用的方法:深入神话的「魔力」世界,但不受它的魔力「牵引」;只有这样,才能够用学术语言将它的内在意涵解译出来。

二位在书中探讨了许多议题,例如:香巴拉神话的世纪之战以及建立由「佛」统治的世界帝国,还有藏传佛教对女性的压抑及性侵害。二位怎么看待谭崔瑜伽?

谭崔瑜伽是一个很敏感的议题,因为它涉及到两性在宗教中的角色。所有的「父权」宗教,早在几百年前就将女性排除在宗教的神圣性之外。位居教团核心人物的, 不论是「神职人员」或「掌权者」,基本上都是男性。即便是历史上的佛陀及其原始教义,一样看得到浓烈的男性至上色彩。然而,当我们乍看传统的印度或西藏谭 崔瑜伽时,很容易以为它是反向而行的;可是,一旦深入的详细研究之后,我们马上就会发现:印度及西藏谭崔瑜伽的许多修法、意涵,都统摄在一个极为精细的行法中,而女性在这个密法修鍊中,是受榨取的对象—特别是女性的性能量,也就是阴精(Gynergie)。

从目的来看传统谭崔瑜伽,它绝不仅仅是西方新谭崔瑜伽所强调的,只 是心灵感官的性爱技巧,藉以提升双方爱意并在性行为中一起达到平等合一的满足。相反的,修鍊传统谭崔的目的在于启动性密法之后转换能量,也就是:圆满个人 的神性后,进一步掌握宇宙的能量。换句话说,行者从谭崔密法的修鍊中,不仅可以获得个人的、精神上的权力,更可以获得政治上的权力。因此,世人所知的现存 藏传佛教典籍,「性」即是「权力」的同义词我们在书中详尽介绍了谭崔双修密法与政治的关联、以及香巴拉神话与「佛教」极权世纪之战的关联,而这些都是「谭崔之王」—《时轮续》的主要内容。不论世人是否认同《时轮续》的密法及依之修鍊而获得的效用,续里所描述的残酷好战、蔑视女性、独裁专制等,都是不对的。

有人批评您说:密续典籍及图像只是意象,根本不该理解成实修的图文指导。意思是:「新谭崔」的理念及行法,没有任何实质意义。您二位对这个问题的看法是?

佛教对密续修行是「纯粹意象」或「实际」的讨论,由来已久。这也难怪。因为修习金刚乘(译注:藏传佛教、喇嘛教)时,几乎必须犯尽所有的佛制戒律。出家人须远离淫行,金刚乘却要求性交;甚至还要求暴力行为、允许谋杀。

这个「意象」或「实修」的讨论,也存在于藏传佛教,这突显了一件事:几乎没有一位大喇嘛不是以双修为其修鍊基础,不管他本身是否已经在修鍊密法。 举个例子:黄教始祖宗喀巴拥有「持戒清淨」的崇高形象,据说他从来没有跟实体明妃双修过。姑且不论这个说法是否真实,摆在我们眼前的事实却是:宗喀巴本人 就写了有关谭崔密法的重要论着(译注:《菩提道次第广论、密宗道次第广论》等);他对「意象或实修」的态度是很明确的:「女性同伴是解脱的基础」。

只要深入研究各种文献,很快都会发现:密宗的无上密续是倾向、甚至规定必须使用实体明妃的。这是符合密续的精神及内在逻辑的,就如我们在书中所详细描述的那样。

是否为我们说明一下意象、实修的争论由来?

之所以会认为密续修行纯粹只是意象,主要来自两大误解:

1. 以十四世达赖为首的西藏流亡喇嘛,在西方社会的示现是「独身僧人」。事实上,除了格鲁一派(也就是黄教)之外,其他三派—噶举派、萨迦派、宁玛派—没有一派奉行这个「独身法」。即便是格鲁派本身的修行者,修习密续时也仍然是必须与实体明妃双修的。
我们来看看美国Miranda Shaw教授的书[1] 引述了当今黄教上师—耶喜喇嘛、格桑嘉措格西、达杰格西—的自述,这三位上师都与实体明妃合修过双身法。而苏格兰的June Campbell[2] 也在她的书中详述了她与噶举派上师—声名显赫的卡卢仁波切—的双修关係。这两位女性都是藏学专家,也曾经是佛法的修行人,她们比一般人都更瞭解藏传佛教的 系统。


2. 另一个推波助澜,导致大众认为密续只是象徵而非实修的误解,来自德国籍喇嘛Anagarika Govinda所写的《西藏神秘主义的基础》(Grundlagen tibetischer Mystik),这本书非常畅销,许多西方人是因为这本书而接触藏传佛教的。Govinda喇嘛本人极力主张空行母只是「象徵」—纯粹的灵女,因此,他非常热切的想要扫除藏传佛教等于男女双修的「性爱染污」印记。(版 按:掀开了喇嘛教的底牌,西藏密宗再也不神秘。此喇嘛主张空行母只是「象徵」而非实修男女双身法,这不过是喇嘛教的一种「障眼法」;为了是骗取更多人进入 密宗,如果在尚未洗脑成功前,就公开主张实修双身法,喇嘛就很难骗到良家妇女,而尽是一些品性不佳男盗女娼带有性病者冲着男女双修而來。)


能否分享一下二位研究新谭崔瑜伽(New-Age-Tantra)的结果?

我们在书中很清楚地表明了我们对谭崔瑜伽的致力追求神圣性爱,是持非常正面态度的;但同时我们也必须强调:男女双方在实修之前、之时、与之后,都互相站在 平等的地位,是实修的重要前提。然而,这个前提在佛教(译注:藏传佛教)或印度教的传统谭崔文献中,看不到任何蛛丝马迹。大致说來,谭崔瑜伽不是属于採阳术,就是属于採阴术;而西藏的谭崔瑜伽,全都属于採阴术。即便是咸认以尊重女性着称的《Candamaharosana 续》(Candamaharosana Tantra),所採用的修法也仍然是採阴术。

「新谭崔瑜伽」(New-Age-Tantra)尝试的作法是:培养并维护男女双方在性爱中的平等性。但修习者必须小心,要避免错解传统谭崔瑜伽的意涵及 行法,而在不知不觉中运用它的「榨取(性能量)机制」,反受其害。例如,手印或曼陀罗在传统谭崔瑜伽,都是用来吸取性能量的工具;假如现代「西方」谭崔对 此不加思索过滤、全盘引用,势必重蹈旧谭崔的错误。此外,新谭崔过于强调身体交合的性爱快感,而忽略了个人超感官的形上领域—这虽然是自有谭崔瑜伽以来,就一直存在的现象,但是,正确理解上述暨微观又宏观的各个层面,是认识「密学」不可或缺的重要条件。

不论是新谭崔或旧谭崔,它们在心灵层面的发展时间,都过于短暂;我们觉得那很狭隘,也很遗憾。因为,男女透过性爱而致性灵合一,不仅重要,也是双方共同期 盼的。心灵的「神秘合一」,能使男女双方享受合一的力与美;而这种心灵的接触,跟身体的交合一样,都是可以经过培养、教授与学习的。(版 按:不论男女双修的最高境界如何能让两性达到什么性灵合一,也就是透过男女之间的性交功夫上,而彼此在心灵上有某种契合与依赖,类似「你侬我侬」的心境。 这对于追求性交之术者,或许有助于彼此「人际关係」的提昇,但就学佛修行者来说,那些都是世间的「有漏法」,是无常虚妄的不淨法,完全与佛法无关。不仅无 法助长佛法的道业,反而还会障碍佛道的成就。如果长期沉浸在男女慾海之中,造作邪淫恶业,终将无法自拔,甚至感应地狱勐火-铜床与铁柱。如今密宗悖离梵 行,却妄想于纵慾过度的男女双修法裡得到明心见性、即身成佛的果报,这无疑是痴心妄想。)

进一步说,一对所谓的「觉悟」伴侣有他们应负的社会伦理及人道责任。就如旧谭崔涵盖了后社会面向一样(它的问题我们在书中都有阐述), 现代谭崔瑜伽也应该负起社会伦理及人道责任,而不只是一味追求个人的高峰经验。心灵的满足是有责任义务的:它必须对社会的均衡和谐有所贡献。或许现在正是 「新谭崔」捨弃自我主义,承担文化创新责任的时候。

新谭崔有「可能」(我们必须谨慎地遣词用字)成为新宗教文化的前身,而这个宗教正是以男女两性为中心主旨。然而我们也认为,在发展到那一步之前,它还需要许多必要条件的配合,才有可能从现在的面貌进一步发展成为真正的「宗教文化」。

对很多西方人而言,佛教似乎是当代唯一具吸引力的心灵指导与生活方式。二位怎么看待佛教作为哲学或宗教信仰这件事?

要完整回答这个问题,得另写一本大部头,就像科林‧戈登纳(Colin Goldner)在《达赖喇嘛–法王陛下的坠落》(Dalai Lama – Fall eines Gottkönigs)书中处理这整个体系的问题一样。而这在我们当初写书时,并不是计画中的议题。

改变的最大前提,永远是批判、开放的理性精神。我们因而很喜欢引用佛陀的这段开示:「卡拉玛人!汝等所惑是当然,所疑是当然,有惑之处,定会起疑。卡拉玛 人!汝等勿信风说;勿信传说;勿信臆说;勿信于藏经之教相合之说;勿信基于寻思者;勿信基于理趣者;勿信熟虑于因相者;虽说是与审虑忍许之见相合亦勿予 信;说者虽堪能亦勿予信;虽说此沙门是我之师亦勿予信之。卡拉玛人!若汝等只自觉:此法是不善,此法是有罪,此法是智者之所诃毁者。若将此法圆满、执取之 即能引来无益与苦。则卡拉玛人!汝等于时应断(彼)!」[3]

佛陀不仅认可批判,也要求弟子批判。从这个精神出发,检视乃至辨正神话、传统教条,甚至质问该教义是否合乎我们现代的伦理道德,是合乎佛的教示的。 在这个脉络下,与佛教史以及佛教与国家、战争、性别问题进行批判性对话,是很重要的。在此即将步入下一个世纪的前夕,任何宗教都没有免于人们质问它的历史 的权力。而同等必要的是:深入批判它的当代性,也就是具体的与当代西藏喇嘛进行辨正。只有真正的实践批判精神,具体检验藏传佛教之后,才可以决定是否要投 入它的信仰。

二位如何看待西藏独立运动?

政治上推动的「西藏自由」,并不是西藏流亡政府也不是达赖喇嘛的要求,而是1989年史特拉斯堡宣言希望比照香港模式,让西藏在中国的管领下实行「自 治」。我们无从评断流亡藏人如何看待这个模式,但同情西藏的拥护者老是高喊「西藏自由」口号的同时,却从来没有关心过国际法中「自治」与「主权」的差别何 在。

我们无意涉入西藏的政治问题。但原则上,我们也不赞同过度强调民族国家,就像现在随处可见的模式一般。西藏人必须自己认真思考:是否真的受到中国统治的欺压,唯有脱离中国才是自由之道?不論结论是哪一个,藏人本身都必须团结一致,先从喇嘛的政教统治中解放出来,再来谈寻求民族发展的自治之路。唯有如此,西方人才能从旁提供真正合宜的协助。

记者: Edi Goetschel
 
 
Begründete Zweifel
(Aus:
http://www.trimondi.de/interv06.html)

--------------------------------------------------------------------------------
Der tibetische Buddhismus gilt im Westen als Vorbild für Friedfertigkeit, Tantra als Inbegriff von «Heiligem Sex». Ein völlig anderes Bild zeichnet das Buch «Der Schatten des Dalai Lama» von Victor und Victoria Trimondi. YABYUM erläuterten sie die wichtigsten Punkte ihrer Kritik: die militante Machtpolitik des Dalai Lama, Sexualmagie und Frauenverachtung.

YABYUM: Ihre kritische Auseinandersetzung mit dem Dalai Lama, dem tibetischen Buddhismus und der damit verbundenen Politik füllt einen Wälzer von über 800 Seiten. Was war der Anlass, sich mit der Problematik in dieser Breite und Tiefe zu beschäftigen?

Victor und Victoria Trimondi: Als wir vor fünf Jahren mit den Recherchen zu unserem Buch begannen, hatten wir durchaus ein positives Verhältnis zum tibetischen Buddhismus. Wie sehr viele Menschen glaubten wir, dass der Dalai Lama die sozial-politischen und individuellen Werte, die auch uns am Herzen lagen, mit Mut und Überzeugung zum Ausdruck bringt: Friedfertigkeit, Mitgefühl mit allen leidenden Wesen, Überwindung der Klassen- und Rassenschranken, ökologisches Bewusstsein, Freiheit des Individuums, Transzendieren des Feindbilddenkens, Gemeinschaftssinn, soziales Engagement, interreligiöser Dialog, Begegnung der Kulturen und vieles mehr.

Insbesondere aber waren wir vom Tantrismus angezogen, dem eigentlichen Kern des tibetischen Buddhismus. Hier schien es endlich eine Religion zu geben, welche die Gleichberechtigung der Geschlechter ernst nahm und den Eros nicht aus dem sakralen Raum verbannte, sondern ihn geradezu in sein Zentrum stellte.

Aber nicht nur ideengeschichtlich waren wir mit dem XIV. Dalai Lama verbunden. Als Verleger habe ich Bücher von ihm publiziert, habe mehrere Symposien und Grossveranstaltungen für ihn organisiert. 1982 holte ich ihn mit einer kleinen Propellermaschine von Paris auf die Frankfurter Buchmesse. Das Flugzeug geriet in einen Sturm und schwankte abenteuerlich. Alle Insassen, einschliesslich des Dalai Lama wurden bleich. Solch extreme Momente im Leben schaffen Bindungen und es entwickelte sich eine, wenn auch lockere Freundschaft.

Uns gefiel ganz besonders die religiöse Toleranz «Seiner Heiligkeit». Niemals fordert der XIV. Dalai Lama Menschen dazu auf, ihre angestammte Religion zu verlassen und sich dem Buddhismus anzuschliessen. Im Gegenteil – er warnt eindringlich vor einem Religionswechsel und betont immer wieder, es sei geradezu die Pflicht eines jeden, denjenigen Glauben, den er annehmen wolle, auf Herz und Nieren zu prüfen, ihm mit aller Skepsis und mit einem völlig kritischen Geist gegenüberzutreten und dann erst seine Entscheidung zu fällen.

Und das haben Sie gemacht?
Das genau haben wir gemacht! In der Absicht, im tibetischen Buddhismus eine spirituelle Lehre zu entdecken, die Antwort weiss auf die Lösung unserer Weltprobleme, haben wir die Grundlagen des Buddhismus, die tantrischen Texte, die Geschichte des Tantrismus und die Biografien der frühen Tantriker studiert, ausserdem haben wir uns mit der Geschichte Tibets, der Dalai Lamas und der Politik der Exiltibeter auseinandergesetzt.

Das Ergebnis war mehr als ernüchternd und führte zu einer völligen Revision unserer bisherigen Sicht. Statt einer friedvollen und toleranten haben wir eine kriegerische und aggressive Kultur vorgefunden; statt Frauenfreundlichkeit und Geschlechterparität haben wir ein System kennengelernt, dass die Unterdrückung und Ausbeutung der Frau durch sein Raffinement auf die Spitze treibt.

Unterdrückung Andersdenkender, Despotismus, Intoleranz, grenzenlose Machtobsessionen, Dämonisierung und Angst als politisches Mittel, Verachtung alles Menschlichen – all das, was wir gerade nicht vermutet hatten, mussten wir in den Texten, den Ritualen und der Geschichte dieser Religion entdecken. Für uns war die Erkenntnis über die Schattenseiten des tibetischen Buddhismus zeitweise mit einer persönlichen Krise verbunden – denn es hiess Abschied nehmen von einer bisher von uns positiv besetzten Kultur und einem hochgeschätzten Menschen, einem spirituellen Vorbild und einem persönlichen Freund.

Wie sind Sie bei Ihren Ermittlungen vorgegangen?
Mittlerweile liegt ein umfangreiches Quellenmaterial über den tibetischen Buddhismus in vielen europäischen Sprachen vor. Ein Grossteil der Höheren und Höchsten Tantras wurden weltweit von den qualifiziertesten Tibetologen übersetzt und in vielen Fällen durch Englisch sprechende Lamas abgesichert. Methodisch haben wir uns nicht auf eine klassische Textkritik beschränkt. Das war auch niemals unsere Absicht, da wir ein kulturkritisches und tiefenpsychologisches Werk und keine tibetologische Abhandlung verfassen wollten. Weil es sich im Falle des tibetischen Buddhismus – was keineswegs allgemein bekannt ist – um ein mythologisches System handelt, genügt es nicht, dieses System einfach zu beschreiben.

Wir haben uns methodisch von einem Grundsatz der modernen Ethnologie beeinflussen lassen. Um einen Mythos zu verstehen, um seine «Logik» zu erfassen – darüber gibt es unter Ethnologen verschiedenster Richtung einen Konsensus: Man muss in den «Bannkreis» des Mythos treten, darf sich jedoch selber nicht «bannen» lassen. Dann erst kann der Sinn des Mythos in eine wissenschaftliche Sprache übersetzt werden.

Sie stellen in Ihrem Buch verschiedene Themenbereiche zur Diskussion, den militanten Shambala-Mythos beispielsweise mit dem Endziel einer Buddhokratisierung der Welt oder die Unterdrückung und den Missbrauch von Frauen im tibetischen Buddhismus. Welche Bedeutung hat das Thema Tantra?
Der Tantrismus behandelt ein sehr delikates Thema, nämlich die Rolle der Geschlechter im sakralen Raum. In allen patriarchalen Religionen wurde die Frau schon vor Jahrhunderten aus den Mysterien vertrieben. Die zentralen gesellschaftlichen Positionen – als «Priester» oder als «Politiker» – nahm grundsätzlich ein männliches Wesen ein. Auch der historische Buddha und seine ursprüngliche Lehre zeigen stark androzentrische Züge. Der traditionelle Tantrismus in Indien und Tibet scheint auf den ersten Blick anders zu sein. Untersuchen wir jedoch differenziert die dort empfohlenen Praktiken und ihre Symbolzuweisungen, dann werden wir bald erkennen, dass es sich hierbei in den meisten Fällen um eine der raffiniertesten Methoden handelt, um die Geschlechterpolarität auszubeuten, insbesondere die Frau und die weiblichen Energie, die Gynergie.

Die traditionellen Tantras erschöpfen sich jedoch – von ihrer Intention her – keineswegs als sinnlich-spirituelle Techniken, um den Eros der Geschlechter zu kultivieren und um die gleichwertige Ganzheit beider Partner herzustellen, so wie das vom westlichen Neo-Tantrismus gern und oft gesehen wird. Die Praktiken beinhalten vielmehr die sexualmagische Aktivierung von Symbolfeldern mit einem transpersonalen, d. h. theogonischen und kosmogonischen Inhalt. Tantra und Macht – persönliche, spirituelle und politische – gelten deswegen in allen uns bekannten einschlägigen Texten als Synonyme. In unserem Buch haben wir detailliert beschrieben, wie die Verbindung zwischen tantrischer Sexualmagie und Politik, zwischen einem Mythos – Shambhala – und einer buddhokratischen Endzeitvision im Kalachakra-Tantra, dem «König der Tantras», hergestellt wird. Ob man nun die Wirksamkeit einer solchen Praxis wie dem Kalachakra-Tantra ernst nimmt oder nicht – sie ist auf jeden Fall abzulehnen, weil sie kriegerische, grausame, frauenverachtende und despotische Züge aufweist.
Von Kritikern Ihres Buches wird geltend gemacht, dass tantrische Texte und Bilder symbolische Bedeutung hätten und keinesfalls als Anleitung zur Praxis missverstanden werden dürften. Nebenbei bemerkt würde das heissen, dass Vorstellungen und Übungen des New-Age-Tantra purer Unsinn wären. Worauf gründet sich Ihre Haltung in dieser Frage?

Die buddhistische Diskussion über die «nur symbolische» oder «reale» Bedeutung der Tantra-Texte ist so alt wie diese selbst. Sie ist auch ganz verständlich, denn bei der Ausübung des Vajrayana müssen fast alle ethischen Vorschriften des Vinaya Pitaka, der von Buddha verordneten Ordensregeln, durchbrochen werden. Zu den geforderten Regelverletzungen zählen ja nicht nur der Sexualverkehr, der für einen buddhistischen Mönch grundsätzlich verboten ist. Die Tantras fordern auch andere, sehr aggressive Akte, die sogar einen Mord einschliessen können.

Der Diskurs «symbolisch» versus «realistisch» wurde auch in der tibetischen Tradition geführt, dabei lässt sich unter dem Strich sagen, dass fast alle bedeutenden Lamas von einer realen Durchführung der Sexualpraktiken ausgehen, gleichgültig, ob sie diese selber praktiziert haben oder nicht. Tsongkapa, der Gründer des Gelbmützenordens, zum Beispiel hat eine sehr «tugendhaftes» Image und man erzählt, er habe niemals mit einer realen Sexualpartnerin, einer Mudra, praktiziert. Ob dies nun stimmt oder nicht, mag dahin gestellt bleiben, Tsongkapa ist auf jeden Fall der Verfasser bedeutender tantrischer – sexualmagischer – Kommentare und seine Aussagen zur Symboldebatte ist eindeutig: «Eine weibliche Partnerin gilt als Basis für die Vollendung der Befreiung.»

Wer sich mit der Materie intensiv beschäftigt, wird sehr schnell herausfinden, dass bei den höchsten Tantras reale Frauen bevorzugt werden oder sogar Vorschrift sind. Dies ergibt sich auch aus dem Sinn und der inneren Logik der Tantra-Texte, wie wir das ausführlich in unserem Buch dargestellt haben.
Wie ist es denn zu erklären, dass darüber eine hitzige Debatte stattfindet?

Zur Auffassung der reinen Symboldeutung der Tantras haben vor allem zwei Missverständnisse beigetragen:

1. Die exiltibetischen Lamas, mit dem XIV. Dalai Lama an der Spitze, sind hier im Westen demonstrativ als «zölibatäre Mönche» aufgetreten. Soweit damit der Verzicht auf Heirat gemeint ist, gilt dies nur für den Gelug-pa Orden, die Gelbmützen, nicht jedoch für die drei anderen Schulen Kagyü-pa, Sakya-pa und Nyingma-pa. Im tantrischen Ritual praktizieren aber auch die Gelug-pas mit realen Mudras.
Miranda Shaw zitiert moderne Gelbmützen-Meister wie Lama Yeshe, Geshe Kelsang Gyatso und Geshe Dhargyey, die mit realen Frauen ihre Rituale durchgeführt haben sollen. June Campbell berichtet über ihr tantrisches Verhältnis zu dem sehr berühmten Kagyü-Meister Kalu Rinpoche. Beide Frauen sind Tibetologinnen und kennen als ehemals praktizierende Buddhistinnen das System von innen.

受限于篇幅,原文请到底下阅读:

http://cat13333.blogspot.tw/2012/07/begrundete-zweifel.html#more