The Truth of Tibetan Buddhism

简体 | 正體 | EN | GE | FR | SP | BG | RUS | JP | VN                 The Truth of Tibetan Buddhism Home | GUEST BOOK | LOGIN | LOGOUT

Sexual scandals of Lamas and Rinpoches

über die Dalai Lamas

Before Buddhism was brought to Tibet, the Tibetans had their believes in "Bon". "Bon" is a kind of folk beliefs which gives offerings to ghosts and gods and receives their blessing. It belongs to local folk beliefs.

In the Chinese Tang Dynasty, the Tibetan King Songtsän Gampo brought “Buddhism” to the Tibetan people which became the state religion. The so-called “Buddhism” is Tantric Buddhism which spreads out during the final period of Indian Buddhism. The Tantric Buddhism is also named "left hand tantra" because of its tantric sexual practices. In order to suit Tibetan manners and customs, the tantric Buddhism was mixed with "Bon". Due to its beliefs of ghosts and sexual practices, it became more excessive.

The tantric Master Atiśa spread out the tantric sex teachings in private. Padmasambhava taught it in public, so that the Tibetan Buddhism stands not only apart from Buddhist teachings, but also from Buddhist form. Thus, the Tibetan Buddhism does not belong to Buddhism, and has to be renamed "Lamaism".

   
                  MeTooGuru:The survivor who broke the Shambhala sexual assault story

 

The survivor who broke the Shambhala sexual assault story

By Stephanie Russell-Kraft

 

MAY 7, 2019

LAST SUMMER, the Shambhala Buddhist community was stunned to learn that its leader, Sakyong Mipham Rinpoche, had sexually assaulted numerous female students. The story was not broken by any of the several Buddhist news outlets, but instead by Andrea Winn, a former Shambhala member and survivor of sexual abuse who conducted her own investigation.

 

Winn, the creator of Buddhist Project Sunshine, does not consider herself a journalist. But she was able to get many other survivors to tell their stories, ultimately shining light on decades of abuse by faith leaders throughout the community. When reporters descended upon the story—requesting additional proof, corroboration, and on-the-record interviews—everything changed. Many survivors were wary, exhausted by their trauma and unwilling to put their names out for public scrutiny. The ensuing struggle between the goals of journalism and the needs of survivors underscores both the benefits and limitations of reporting on sexual abuse. Journalists often say they do not decide the consequences of the news they report. Perhaps Buddhist Project Sunshine points to another way.

 

A BRANCH OF TIBETAN BUDDHISM, Shambhala is a community founded by Chögyam Trungpa and now led by his son, Ösel Rangdröl Mukpo, also known as Mipham J. Mukpo or Sakyong Mipham Rinpoche. Shambhala International, the community’s governing organization, is headquartered in Halifax, Nova Scotia, and runs about 200 meditation centers around the world.

The roots of Winn’s project date back to her childhood in the Shambhala community, when, on several occasions, she was sexually abused by other members and one Shambhala leader. Winn didn’t speak about that abuse for years, but she saw it happening to other women, and knew the problem was widespread. When she raised concerns around 2000, she says, she was forced out of the community. (Winn still practices Shambhala on her own.)

In 2016, Winn suddenly felt like she had broken a Buddhist vow by “giving up” on the community. “From the beginning, I was trying to be a good Buddhist,” Winn says. “I constantly tried to come from a place of peace.” In February 2017, she began organizing a year-long initiative, which she called Buddhist Project Sunshine, to help Shambhala heal from years of sexual violence. She hoped to gather female Shambhala leaders together for collective discussions. When that didn’t pan out, she thought she might collect anonymous statements from survivors and submit them for publication at the Shambhala Times, an online community magazine. But no one came forward. With her self-imposed project deadline approaching, Winn began writing a report about her efforts, even though she felt they had failed.

Andrea Winn, founder of Buddhist Project Sunshine. Photo courtesy of the subject.

Mid-January 2018, as the #MeToo movement gathered steam, something changed. “All of a sudden, people just started to come out of the woodwork, wanting to write anonymous impact statements,” she says. Winn scrambled to include some of the statements in her report, which she published on her personal website on February 15, 2018. The report included statements from five anonymous survivors, detailing sexual abuse by teachers in the community and Shambhala’s lack of institutional response.

The report made a big splash, particularly in Shambhala groups on Facebook. Winn received a flurry of messages and emails from critics as well as survivors, some of whom had new stories to tell.

Winn also heard from Carol Merchasin, a retired employment law partner at the law firm Morgan Lewis. Merchasin, who had experience investigating workplaces, hoped to lend credibility to Winn’s project. “I said, ‘You need to have more detail if you really want to have people believe you,’” Merchasin tells CJR. She joined Buddhist Project Sunshine as a volunteer, producing two investigative write-ups for the project’s “Phase 2” and “Phase 3” reports, published in June and August of last year, respectively.

Before they published the Phase 2 report, Winn and several other Buddhist Project Sunshine volunteers watched the movie Spotlight, which tells the story of Boston Globe reporters uncovering decades of sexual abuse and cover-up in the Catholic church. “It was kind of like, we were the ones doing this,” Winn says.

Unlike the journalists in Spotlight, however, Winn insisted that survivor statements remain anonymized in the reports. “It was not about addressing specific situations,” she explains. “It was not about getting justice about specific situations. It was about raising awareness.”  

 

BUDDHIST PROJECT SUNSHINE’S FINDINGS began to attract attention from journalists after the first report. But it was the second report, which implicated Shambhala’s leader, Sakyong Mipham Rinpoche, that brought a flood of coverage by mainstream outlets including The Canadian Press and The New York Times.

Throughout the process, Winn acted as a gatekeeper, protective of the survivors who had shared their stories for her reports. She says she felt betrayed by some journalists who she believed didn’t put survivors’ needs first in their reporting.

Jerry West, a producer at CBC Radio, declined to run a story about the Phase 2 report without an interview from one of the survivors. Winn says she wasn’t able to provide him with such an interview. “He didn’t get the fact that these women had been sexually abused and spiritually abused by their guru, and had been shunned from the community,” Winn says. “His expectations were outlandish.”

West says he had already interviewed Andrea for a story about the Phase 1 report, and he needed new sources willing to go on the record to move the story along after Phase 2. “I can’t just read a report into the record,” he says. “We need a live person to talk.” West says he still wants to run another story about the sexual abuse in Shambhala, but hasn’t yet found another source willing to go on the air.

Wendy Joan Biddlecombe Agsar, a reporter at the Buddhist magazine Tricycle, asked Winn if she might speak to a specific survivor mentioned in the Phase 2 report. Winn asked the survivor if she felt comfortable speaking to a reporter, but the woman, referred to as “Ann,” said she wasn’t up to it before the Phase 2 report came out. Agsar ultimately published her story on the report with a note that Ann “declined to speak with Tricycle about her accusations.”

“It simply isn’t ethical for me as a journalist to not attempt to reach out to anonymous accusers in a story about widespread abuse…and to omit the fact that I attempted to reach out,” Agsar tells CJR. “I’m reporting a story, not just relaying the information that Winn wants me to tell our readers.”

Winn, who was outraged by that sentence, has a different take on journalists showing all of their work in finished stories. “The last thing [the survivors] needed was Tricycle saying that Ann declined to make a statement,” she says. “When I hear that on the news, I think, Well, what do they have to hide?

 

We’re reporters, we have to corroborate things, we have to keep a level of independence. But it’s not a process that’s designed around helping people heal.

 

FOR MANY SURVIVORS, the recent deluge of sexual abuse journalism has brought welcome and overdue recognition of the pervasiveness of sexual abuse. But the relentless press coverage has also created a new kind of trauma. Headline after headline has thrust alleged abusers into the spotlight, all the while commodifying the pain of survivors. Journalists covering sexual abuse are encouraged to use extra care and follow certain best practices, but there are still limits to how journalistic institutions, which are themselves centers of power, can confront the full scope of sexual abuse and its effects.

While the Phase 2 and Phase 3 reports were being published, Buddhist Project Sunshine also established a support network for survivors and other members of the community to process the news. “It was always supposed to be about more than just exposing abuse,” volunteer Katie Hayman, a trained spiritual care practitioner who helped to lead moderated discussions among community members on Slack, says. Before new reports were published, moderators received extra preparation and training to help the community receive the news. They considered questions such as, “How do you respond to the aftershock and care for the people who are reading that news and are going to be devastated?”

Hayman believes Buddhist Project Sunshine’s survivor-centered approach enabled many women to come forward. “It was a different way of doing things that didn’t just take their stories and forget about them,” she says. “You would give your story and they would continue to care.”

“I honest-to-God wish we had something like this in our community,” Hayman, a practicing Roman Catholic, adds. “Because I saw the way that people were heard if just given the space.”

 

JOSH EATON, an investigative journalist at ThinkProgress, was one of the first reporters to write about the allegations raised in the first Buddhist Project Sunshine report. “I really feel like Josh Eaton getting involved made all the difference,” Alex Rodriguez, a former Shambhala member and a volunteer with BPS who coordinated press relations, says. “But Josh Eaton got involved because Andrea took the first step.”

Eaton, who also has a masters in divinity from Harvard with a focus on Buddhist Studies, treated the stories with care, according to Rodriguez. Nevertheless, Eaton says his goals were always journalistic. “We’re reporters, we have to corroborate things, we have to keep a level of independence,” he says. “But it’s not a process that’s designed around helping people heal.”

Winn says she would have welcomed the work of a journalist earlier on in the process, someone to bring all of the wrongdoing to light in the first place. “I took a lot of responsibility in this,” she says. “It would have been really nice for me to have somebody else taking the lead, like to have a true partner or someone to be the knight in shining armor for me, or for us.”  

But it’s unclear whether the story would have been the same. The fact that a survivor from the Shambhala community led the original investigation made all the difference, according to Rodriguez.

“[Winn] never pretended to be providing objective information. She came into this from a place of believing that by speaking her truth she could contribute to community healing,” Rodriguez says. “Had a journalist been catalyzing it, I don’t think you would have gotten the same impact.”

 

https://www.cjr.org/the_profile/shambhala-buddhist-project-sunshine.php 

 

藏傳佛教的真相 | 正覺教育基金會全球資訊網 (enlighten.org.tw)

 


Die Dalai Lamas

»Die Dalai Lamas werden von ihren Anhängern als fortgeschrittene Mahayana Bodhisattvas angesehen, mitfühlende Wesen, die sozusagen ihren eigenen Eintritt in das Nirvana zurückgestellt haben, um der leidenden Menschheit zu helfen. Sie sind demnach auf einem guten Wege zur Buddhaschaft, sie entwickeln Perfektion in ihrer Weisheit und ihrem Mitgefühl zum Wohle aller Wesen. Dies rechtertigt, in Form einer Doktrin, die soziopolitische Mitwirkung der Dalai Lamas, als Ausdruck des mitfühlenden Wunsches eines Bodhisattvas, anderen zu helfen.«

?Hier sollten wir zwei Dinge feststellen, die der Dalai Lama nicht ist: Erstens, er ist nicht in einem einfachen Sinne ein ?Gott-König?. Er mag eine Art König sein, aber er ist kein Gott für den Buddhismus. Zweitens, ist der Dalai Lama nicht das ?Oberhaupt des Tibetischen Buddhismus? als Ganzes. Es gibt zahlreiche Traditionen im Buddhismus. Manche haben ein Oberhaupt benannt, andere nicht. Auch innerhalb Tibets gibt es mehrere Traditionen. Das Oberhaupt der Geluk Tradition ist der Abt des Ganden Klosters, als Nachfolger von Tsong kha pa, dem Begründer der Geluk Tradition im vierzehnten/fünfzehnten Jahrhundert.«

Paul Williams, »Dalai Lama«, in
Clarke, P. B., Encyclopedia of New Religious Movements
(New York: Routledge, 2006), S. 136.

Regierungsverantwortung
der Dalai Lamas

?Nur wenige der 14 Dalai Lamas regierten Tibet und wenn, dann meist nur für einige wenige Jahre.?

(Brauen 2005:6)

»In der Realität dürften insgesamt kaum mehr als fünfundvierzig Jahre der uneingeschränkten Regierungsgewalt der Dalai Lamas zusammenkommen. Die Dalai Lamas sechs und neun bis zwölf regierten gar nicht, die letzten vier, weil keiner von ihnen das regierungsfähige Alter erreichte. Der siebte Dalai Lama regierte uneingeschränkt nur drei Jahre und der achte überhaupt nur widerwillig und auch das phasenweise nicht allein. Lediglich der fünfte und der dreizehnte Dalai Lama können eine nennenswerte Regieruagsbeteiligung oder Alleinregierung vorweisen. Zwischen 1750 und 1950 gab es nur achtunddreißig Jahre, in denen kein Regent regierte!«

Jan-Ulrich Sobisch,
Lamakratie - Das Scheitern einer Regierungsform (PDF), S. 182,
Universität Hamburg

Der Fünfte Dalai Lama,
Ngawang Lobsang Gyatso

Der Fünfte Dalai Lama, Ngawang Lobsang Gyatso

?Der fünfte Dalai Lama, der in der tibetischen Geschichte einfach ?Der Gro?e Fünfte? genannt wird, ist bekannt als der Führer, dem es 1642 gelang, Tibet nach einem grausamen Bürgerkrieg zu vereinigen. Die ?ra des fünften Dalai Lama (in etwa von seiner Einsetzung als Herrscher von Tibet bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts, als seiner Regierung die Kontrolle über das Land zu entgleiten begann) gilt als pr?gender Zeitabschnitt bei der Herausbildung einer nationalen tibetischen Identit?t - eine Identit?t, die sich im Wesentlichen auf den Dalai Lama, den Potala-Palast der Dalai Lamas und die heiligen Tempel von Lhasa stützt. In dieser Zeit wandelte sich der Dalai Lama von einer Reinkarnation unter vielen, wie sie mit den verschiedenen buddhistischen Schulen assoziiert waren, zum wichtigsten Beschützer seines Landes. So bemerkte 1646 ein Schriftsteller, dass dank der guten Werke des fünften Dalai Lama ganz Tibet jetzt ?unter dem wohlwollenden Schutz eines wei?en Sonnenschirms zentriert? sei; und 1698 konstatierte ein anderer Schriftsteller, die Regierung des Dalai Lama diene dem Wohl Tibets ganz so wie ein Bodhisattva - der heilige Held des Mahayana Buddhismus - dem Wohl der gesamten Menschheit diene.?

Kurtis R. Schaeffer, »Der Fünfte Dalai Lama Ngawang Lobsang Gyatso«, in
DIE DALAI LAMAS: Tibets Reinkarnation des Bodhisattva Avalokite?vara,
ARNOLDSCHE Art Publishers,
Martin Brauen (Hrsg.), 2005, S. 65

Der Fünfte Dalai Lama:
Beurteilungen seiner Herrschaft I

?Gem?? der meisten Quellen war der [5.] Dalai Lama nach den Ma?st?ben seiner Zeit ein recht toleranter und gütiger Herrscher.?

Paul Williams, »Dalai Lama«, in
(Clarke, 2006, S. 136)

?Rückblickend erscheint Lobsang Gyatso, der ?Gro?e Fünfte?, dem Betrachter als überragende, allerdings auch als widersprüchliche Gestalt.?

Karl-Heinz Golzio / Pietro Bandini,
»Die vierzehn Wiedergeburten des Dalai Lama«,
O.W. Barth Verlag, 1997, S. 118

»Einmal an der Macht, zeigte er den anderen Schulen gegenüber beträchtliche Großzügigkeit. […] Ngawang Lobsang Gyatso wird von den Tibetern der ›Große Fünfte‹ genannt, und ohne jeden Zweifel war er ein ungewöhnlich kluger, willensstarker und doch gleichzeitig großmütiger Herrscher.«

Per Kvaerne, »Aufstieg und Untergang einer klösterlichen Tradition«, in:
Berchert, Heinz; Gombrich, Richard (Hrsg.):
»Der Buddhismus. Geschichte und Gegenwart«,
München 2000, S. 320

Der Fünfte Dalai Lama:
Beurteilungen seiner Herrschaft II

?Viele Tibeter gedenken insbesondere des V. Dalai Lama bis heute mit tiefer Ehrfurcht, die nicht allein religi?s, sondern mehr noch patriotisch begründet ist: Durch gro?es diplomatisches Geschick, allerdings auch durch nicht immer skrupul?sen Einsatz machtpolitischer und selbst milit?rischer Mittel gelang es Ngawang Lobzang Gyatso, dem ?Gro?en Fünften?, Tibet nach Jahrhunderten des Niedergangs wieder zu einen und in den Rang einer bedeutenden Regionalmacht zurückzuführen. Als erster Dalai Lama wurde er auch zum weltlichen Herrscher Tibets proklamiert. Unter seiner ?gide errang der Gelugpa-Orden endgültig die Vorherrschaft über die rivalisierenden lamaistischen Schulen, die teilweise durch blutigen Bürgerkrieg und inquisitorische Verfolgung unterworfen oder au?er Landes getrieben wurden.

Jedoch kehrte der Dalai Lama in seiner zweiten Lebenshälfte, nach Festigung seiner Macht und des tibetischen Staates, zu einer Politik der Mäßigung und Toleranz zurück, die seinem Charakter eher entsprach als die drastischen Maßnahmen, durch die er zur Herrschaft gelangte. Denn Ngawang Lobzang Gyatso war nicht nur ein Machtpolitiker und überragender Staatsmann, sondern ebenso ein spiritueller Meister mit ausgeprägter Neigung zu tantrischer Magie und lebhaftem Interesse auch an den Lehren andere lamaistischer Orden. Zeitlebens empfing er, wie die meisten seiner Vorgänger, gebieterische Gesichte, die er gegen Ende seines Lebens in seinen ›Geheimen Visionen‹ niederlegte.«

(Golzio, Bandini 1997: 95)

Der Dreizehnte Dalai Lama,
Thubten Gyatso

Der Dreizehnte Dalai Lama, Thubten Gyatso

?Ein anderer, besonders wichtiger Dalai Lama war der Dreizehnte (1876-1933). Als starker Herrscher versuchte er, im Allgemeinen ohne Erfolg, Tibet zu modernisieren. ?Der gro?e Dreizehnte? nutzte den Vorteil des schwindenden Einflusses China im 1911 beginnenden Kollaps dessen Monarchie, um faktisch der vollst?ndigen nationalen Unabh?ngigkeit Tibets von China Geltung zu verschaffen. Ein Fakt, den die Tibeter von jeher als Tatsache erachtet haben.?

Paul Williams, »Dalai Lama«, in
(Clarke, 2006, S. 137)

?Manche m?gen sich vielleicht fragen, wie die Herrschaft des Dalai Lama im Vergleich mit europ?ischen oder amerikanischen Regierungschefs einzusch?tzen ist. Doch ein solcher Vergleich w?re nicht gerecht, es sei denn, man geht mehrere hundert Jahre in der europ?ischen Geschichte zurück, als Europa sich in demselben Zustand feudaler Herrschaft befand, wie es in Tibet heutzutage der Fall ist. Ganz sicher w?ren die Tibeter nicht glücklich, wenn sie auf dieselbe Art regiert würden wie die Menschen in England; und man kann wahrscheinlich zu Recht behaupten, dass sie im Gro?en und Ganzen glücklicher sind als die V?lker Europas oder Amerikas unter ihren Regierungen. Mit der Zeit werden gro?e Ver?nderungen kommen; aber wenn sie nicht langsam vonstatten gehen und die Menschen nicht bereit sind, sich anzupassen, dann werden sie gro?e Unzufriedenheit verursachen. Unterdessen l?uft die allgemeine Verwaltung Tibets in geordneteren Bahnen als die Verwaltung Chinas; der tibetische Lebensstandard ist h?her als der chinesische oder indische; und der Status der Frauen ist in Tibet besser als in beiden genannten L?ndern.?

Sir Charles Bell, »Der Große Dreizehnte:
Das unbekannte Leben des XIII. Dalai Lama von Tibet«,
Bastei Lübbe, 2005, S. 546

Der Dreizehnte Dalai Lama:
Beurteilungen seiner Herrschaft

?War der Dalai Lama im Gro?en und Ganzen ein guter Herrscher? Dies k?nnen wir mit Sicherheit bejahen, auf der geistlichen ebenso wie auf der weltlichen Seite. Was erstere betrifft, so hatte er die komplizierte Struktur des tibetischen Buddhismus schon als kleiner Junge mit ungeheurem Eifer studiert und eine au?ergew?hnliche Gelehrsamkeit erreicht. Er verlangte eine strengere Befolgung der m?nchischen Regeln, veranlasste die M?nche, ihren Studien weiter nachzugehen, bek?mpfte die Gier, Faulheit und Korruption unter ihnen und verminderte ihren Einfluss auf die Politik. So weit wie m?glich kümmerte er sich um die zahllosen religi?sen Bauwerke. In summa ist ganz sicher festzuhalten, dass er die Spiritualit?t des tibetischen Buddhismus vergr??ert hat.

Auf der weltlichen Seite stärkte er Recht und Gesetz, trat in engere Verbindung mit dem Volk, führte humanere Grundsätze in Verwaltung und Justiz ein und, wie oben bereits gesagt, verringerte die klösterliche Vorherrschaft in weltlichen Angelegenheiten. In der Hoffnung, damit einer chinesischen Invasion vorbeugen zu können, baute er gegen den Widerstand der Klöster eine Armee auf; vor seiner Herrschaft gab es praktisch keine Armee. In Anbetracht der sehr angespannten tibetischen Staatsfinanzen, des intensiven Widerstands der Klöster und anderer Schwierigkeiten hätte er kaum weiter gehen können, als er es tat.

Im Verlauf seiner Regierung beendete der Dalai Lama die chinesische Vorherrschaft in dem großen Teil Tibets, den er beherrschte, indem er chinesische Soldaten und Beamte daraus verbannte. Dieser Teil Tibets wurde zu einem vollkommen unabhängigen Königreich und blieb dies auch während der letzten 20 Jahre seines Lebens.«

Sir Charles Bell in (Bell 2005: 546-47)

Der Vierzehnte Dalai Lama,
Tenzin Gyatso

Der Vierzehnte Dalai Lama, Tenzin Gyatso

?Der jetzige vierzehnte Dalai Lama (Tenzin Gyatso) wurde 1935 geboren. Die Chinesen besetzten Tibet in den frühen 1950er Jahren, der Dalai Lama verlie? Tibet 1959. Er lebt jetzt als Flüchtling in Dharamsala, Nordindien, wo er der Tibetischen Regierung im Exil vorsteht. Als gelehrte und charismatische Pers?nlichkeit, hat er aktiv die Unabh?ngigkeit seines Landes von China vertreten. Durch seine h?ufigen Reisen, Belehrungen und Bücher macht er den Buddhismus bekannt, engagiert sich für den Weltfrieden sowie für die Erforschung von Buddhismus und Wissenschaft. Als Anwalt einer ?universellen Verantwortung und eines guten Herzens?, erhielt er den Nobelpreis im Jahre 1989.?

Paul Williams, »Dalai Lama«, in
(Clarke, 2006, S. 137)

Moralische Legitimation
der Herrschaft Geistlicher

Für Sobisch ist die moralische Legitimation der Herrschaft Geistlicher ?außerordentlich zweifelhaft?. Er konstatiert:

?Es zeigte sich auch in Tibet, da? moralische Integrit?t nicht automatisch mit der Zugeh?rigkeit zu einer Gruppe von Menschen erlangt wird, sondern allein auf pers?nlichen Entscheidungen basiert. Vielleicht sind es ?hnliche überlegungen gewesen, die den derzeitigen, vierzehnten Dalai Lama dazu bewogen haben, mehrmals unmi?verst?ndlich zu erkl?ren, da? er bei einer Rückkehr in ein freies Tibet kein politische Amt mehr übernehmen werde. Dies ist, so meine ich, keine schlechte Nachricht. Denn dieser Dalai Lama hat bewiesen, da? man auch ohne ein international anerkanntes politisches Amt inne zu haben durch ein glaubhaft an ethischen Grunds?tzen ausgerichtetes beharrliches Wirken einen enormen Einfluss in der Welt ausüben kann.?

Jan-Ulrich Sobisch,
Lamakratie - Das Scheitern einer Regierungsform (PDF), S. 190,
Universität Hamburg