Die Wahrheit des tibetischen Buddhismus

简体 | 正體 | EN | GE | FR | SP | BG | RUS | JP | VN                 Tibetischen tantrischen Wahrheit Zuhause | Gästebuch | LOGIN | LOGOUT

Sexuelle Skandale der Lamas und Rinpoches

über die Dalai Lamas

Bevor der Buddhismus in Tibet eingeführt wurde, hatten die Tibetaner "Bön" als Volksglauben gehabt. Bön verehrt Geister, Gespenster und Götter, um ihren Segen zu erhalten. Bön gehört also zu lokalen Volksglauben.

Während der chinesischen Tang Dynastie, führte der tibetische König Songtsän Gampo den Buddhismus in Tibet ein und machte ihn zur Staatsreligion. Der sogenannte "Buddhismus" ist aber tantrischer Buddhismus, der sich in der Spätzeit des indischen Buddhismus ausbreitet. Der tantrische Buddhismus wird auch "linkshändigen Pfad" genannt, weil er die tantrische sexuelle Praxis macht. Um zur tibetischen Kultur zu passen, wird der tantrische Buddhismus mit "Bön" gemischt. Er wird dann noch exzessiver wegen dessen Glaubens an Geister und Gespenster.

Der tantrische Meister Atiśa lehrte die tantrische Sex heimlich. Padmasambhava lehrte sie dann aber offen. Der tibetische Buddhismus weichte nicht nur von buddhistischen Lehren ab, sondern auch von buddhistischer Form. Der tibetische Buddhismus gehört nicht zum Buddhismus und muss "Lamaismus" genannt.

   
                  Making Their Own Limits in a Spiritual Partnership

Published: The New York Times, May 15, 2008

By LESLIE KAUFMAN
 
Michael Roach and Christie McNally vowed to be both celibate and never apart by more than 15 feet or so.
(David Sanders for The New York Times)

 


 
 
They live in a yurt in Arizona that is equipped with a wood-burning stove, but no electricity or running water.
(David Sanders for The New York Times)
 
TEN years ago, Michael Roach and Christie McNally, Buddhist teachers with a growing following in the United States and abroad, took vows never to separate, night or day.
 
By “never part,” they did not mean only their hearts or spirits. They meant their bodies as well. And they gave themselves a range of about 15 feet.
 
If they cannot be seated near each other on a plane, they do not get on. When she uses an airport restroom, he stands outside the door. And when they are here at home in their yurt in the Arizona desert, which has neither running water nor electricity, and he is inspired by an idea in the middle of the night, she rises from their bed and follows him to their office 100 yards down the road, so he can work.
 
Their partnership, they say, is celibate. It is, as they describe it, a high level of Buddhist practice that involves confronting their own imperfections and thereby learning to better serve the world.
 
“It forces you to deal with your own emotions so you can’t say, ‘I’ll take a break,’ ” said Mr. Roach, 55, who trained in the same Tibetan Buddhist tradition as the Dalai Lama. After becoming a monk in 1983, he trained on-and-off in a Buddhist monastery for 20 years, and is one of a handful of Westerners who has earned the title of geshe, the rough equivalent of a religious doctorate. “You are in each other’s faces 24 hours a day,” he said. “You must deal with your anger or your jealousy.”
 
Ms. McNally said, “From a Buddhist perspective, it purifies your own mind.” Ms. McNally is 35 and uses the title of Lama, or teacher, an honor not traditionally bestowed on women by the Tibetan orders.
 
Their exacting commitment to this ideal of spiritual partnership has been an inspiration to many. In China and Israel, and in the United States, where they are often surrounded by devotees, their lectures on how laypeople can build spiritual partnerships are often packed with people seeking mates or ways to deepen their marriages. They hope their recently published book, “The Eastern Path to Heaven,” will appeal to Christians and broaden their American audience.
 
But their practice — which even they admit is radical by the standards of the religious community whose ideas they aim to further — has sent shock waves through the Tibetan Buddhist community as far as the Dalai Lama himself, whose office indicated its disapproval of the living arrangement by rebuffing Mr. Roach’s attempt to teach at Dharamsala, India, in 2006. (In a letter, the office said his “unconventional behavior does not accord with His Holiness’s teachings and practices.”)
 
“There is a tremendous amount of opprobrium by the Tibetan monks; they think they have gone wacky,” said Robert Thurman, a professor of Indo-Tibetan Buddhism at Columbia University.
 
Professor Thurman, a former monk himself, describes himself as a friend and admirer of Mr. Roach, and said that after the geshe made his relationship with Ms. McNally public in 2003, he begged him to renounce his monastic vows and to stop wearing the robes that mark him as a member of a monastic order. Mr. Roach declined, and the two have not spoken since.
 
“He is doing this partnership thing and insisting on being a monk,” Professor Thurman said. “It is superhuman. He says he is staying celibate, but people find it hard to believe.”
 
The yurt in which Mr. Roach and Ms. McNally live when they are not traveling the world (which is often about half the year) sits in the high desert some 100 miles east of Tucson, on a platform overlooking a rift in the cactus-speckled hills. For 100 acres around, the land is the property of Diamond Mountain University, an unaccredited school that Mr. Roach founded with Ms. McNally in 2004 to teach Buddhist principles and translation skills.
 
Although devoid of modern conveniences, the yurt they live in, which is 22 feet in diameter, feels almost luxurious compared with the spare, desiccated landscape around it. On one side of the tent is their double bed, and beside it a commode elegantly disguised as a wood side table. The floor is covered with carpets. A few carved wooden chests hold clothes and pillows.
 
Light streams in from a hole at the center of the tent’s roof, illuminating its poles, which were imported from Mongolia. The closeness to nature means that the indoor temperature is essentially the ambient one — beyond baking in the summer and freezing in the winter. (Their one attempt to battle the elements is a wood-burning stove.)
 
The couple did a three-year silent retreat in this yurt from 2000 to 2003, while their relationship was a secret to all but the few people who brought them food. Soon afterward, Mr. Roach determined it should be public, even if it flew in the face of two millenniums of Tibetan Buddhist tradition.
 
He acted for two reasons, he said. One, he felt that it was impossible to keep secrets in this age of Google Earth. Two, he decided that if Buddhism was really going to succeed in America, it would have to be more inclusive of women.
 
“If these ideas that will help people are going to make it in the West,” Ms. McNally said, “it can’t be a male-dominated culture, because people are not going to accept that.”
 
Ms. McNally’s path from student to co-teacher and constant partner has been a hard one, they both say. When she met Mr. Roach in 1996, two years out of New York University, where she majored in literature, he was a learned Buddhist. Two decades her senior, he was a Princeton graduate who in his years studying for the geshe degree also built a personal fortune by helping to grow Andin International, a designer, manufacturer and distributor of fine jewelry, from a start-up to a $100 million-a-year business.
 
She went to a seminar he was teaching in New York, where he lived at the time. She was just back from India, where she had studied meditation. It was not long before they fell in love, although they do not describe it that way. They say they began to see each other as angels.
 
In front of others, she was his acolyte. Otherwise, she was studying the principles of karma and emptiness so that she could eventually teach with him. In private, however, she said, they lived together and he bent over backward to listen to her and to defer to her wisdom.
 
Over time the two grew toward each other, according to friends — he even visibly. He let his hair grow long like hers and became taut and lean in a way he was not before.
 
But Anne Lindsey, a teacher at Diamond Mountain who now goes by the Buddhist nun’s name Chukyi and has known the couple almost from the start (she was one of those who brought them their food), said Ms. McNally had changed even more. “She has totally transformed,” she said. “For him it was a difference in appearance. For her, she was giggly, she was shy. She never talked. She only focused on Geshe Michael. Now she is this powerhouse of a teacher.”
 
There have been serious sacrifices, of course. When she agreed to join his life, two years before the spiritual partner vows, she accepted the rigors of his training, including, at the tender age of 24, celibacy. (He had been celibate, he says, since age 22 when he became a candidate for monkhood.) Even though she now considers sexual touching a “low practice,” she said, she still clearly remembers the July day when she gave it up.
 
But if they have renounced sex, they have replaced it with a level of communion that few other people could understand, much less tolerate.
 
They eat the same foods from the same plate and often read the same book, waiting until one or the other finishes the page before continuing. Both, they say, are practices of learning to submit one’s will to that of another.
 
They also do yoga together, breath for breath. “We are always inhaling at the same moment and we are always exhaling at the same moment,” Ms. McNally said. “It is very intimate, but it is not the kind of intimacy people are used to.”
 
The couple also admit to a hands-on physical relationship that they describe as intense but chaste. Mr. Roach compares it to the relationship his mother had with her doctor when she was dying of breast cancer. “The surgeon lay his hand on her breast, but there wasn’t any carnal thought in his mind,” he said. “He was doing some life-or-death thing. For us it is the same.”
 
This insistence that they share both purity and intimacy drives traditionalists to distraction. Buddhism has many different branches, most of which allow partners, spiritual or otherwise, in some form — but not for monks. Experts say the lineage of Mr. Roach’s branch of Buddhism clearly demands that you renounce monastic vows to have a partner. And many teachers have done just that.
 
There are very rare instances in the Indo-Buddhist tradition of an individual’s being considered holy enough for a chaste spiritual partnership, said Lama Surya Das, an American Buddhist who studied in Tibet and wrote “Awakening the Buddha Within,” published in 1997. But Mr. Roach, Lama Surya Das said, has not convinced colleagues that he has reached that level.
 
“He is a good guy and learned person, but the Bill Clinton question lingers over him,” he said of Mr. Roach. “He is with a much younger blond bombshell. What is a deep relationship that is not sexual? It is hard to understand.”
 
Mr. Roach and Ms. McNally, however, see their actions as in line with those of a wave of reformers, including the current Dalai Lama, who are taking an ancient, largely monastic and male-dominated tradition and modernizing it to make it more accessible to laypeople and the West.
 
They understand that their practice is far too extreme for most couples, but they make a point, they say, of doing mainstream things, too. They go to the movies, for example. They tend to like films with visions of alternative realities, like “The Matrix” (her) and “The Truman Show” (him).
 
They also talk about how they continue to struggle with each other’s wills. It is not an easy practice, even now. But they believe that the basic principles of karma and emptiness at the heart of Buddhism can improve any relationship.
 
“We are not saying people should live in a tent or 15 feet away from each other,” Mr. Roach said. “What we are teaching is that there is a direct karmic relationship between every incidence of anger you have in the day and how you see your partner.
 
“If you are consciously patient with people during the day, you will see more beauty.”

Die Dalai Lamas

»Die Dalai Lamas werden von ihren Anhängern als fortgeschrittene Mahayana Bodhisattvas angesehen, mitfühlende Wesen, die sozusagen ihren eigenen Eintritt in das Nirvana zurückgestellt haben, um der leidenden Menschheit zu helfen. Sie sind demnach auf einem guten Wege zur Buddhaschaft, sie entwickeln Perfektion in ihrer Weisheit und ihrem Mitgefühl zum Wohle aller Wesen. Dies rechtertigt, in Form einer Doktrin, die soziopolitische Mitwirkung der Dalai Lamas, als Ausdruck des mitfühlenden Wunsches eines Bodhisattvas, anderen zu helfen.«

?Hier sollten wir zwei Dinge feststellen, die der Dalai Lama nicht ist: Erstens, er ist nicht in einem einfachen Sinne ein ?Gott-König?. Er mag eine Art König sein, aber er ist kein Gott für den Buddhismus. Zweitens, ist der Dalai Lama nicht das ?Oberhaupt des Tibetischen Buddhismus? als Ganzes. Es gibt zahlreiche Traditionen im Buddhismus. Manche haben ein Oberhaupt benannt, andere nicht. Auch innerhalb Tibets gibt es mehrere Traditionen. Das Oberhaupt der Geluk Tradition ist der Abt des Ganden Klosters, als Nachfolger von Tsong kha pa, dem Begründer der Geluk Tradition im vierzehnten/fünfzehnten Jahrhundert.«

Paul Williams, »Dalai Lama«, in
Clarke, P. B., Encyclopedia of New Religious Movements
(New York: Routledge, 2006), S. 136.

Regierungsverantwortung
der Dalai Lamas

?Nur wenige der 14 Dalai Lamas regierten Tibet und wenn, dann meist nur für einige wenige Jahre.?

(Brauen 2005:6)

»In der Realität dürften insgesamt kaum mehr als fünfundvierzig Jahre der uneingeschränkten Regierungsgewalt der Dalai Lamas zusammenkommen. Die Dalai Lamas sechs und neun bis zwölf regierten gar nicht, die letzten vier, weil keiner von ihnen das regierungsfähige Alter erreichte. Der siebte Dalai Lama regierte uneingeschränkt nur drei Jahre und der achte überhaupt nur widerwillig und auch das phasenweise nicht allein. Lediglich der fünfte und der dreizehnte Dalai Lama können eine nennenswerte Regieruagsbeteiligung oder Alleinregierung vorweisen. Zwischen 1750 und 1950 gab es nur achtunddreißig Jahre, in denen kein Regent regierte!«

Jan-Ulrich Sobisch,
Lamakratie - Das Scheitern einer Regierungsform (PDF), S. 182,
Universität Hamburg

Der Fünfte Dalai Lama,
Ngawang Lobsang Gyatso

Der Fünfte Dalai Lama, Ngawang Lobsang Gyatso

?Der fünfte Dalai Lama, der in der tibetischen Geschichte einfach ?Der Gro?e Fünfte? genannt wird, ist bekannt als der Führer, dem es 1642 gelang, Tibet nach einem grausamen Bürgerkrieg zu vereinigen. Die ?ra des fünften Dalai Lama (in etwa von seiner Einsetzung als Herrscher von Tibet bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts, als seiner Regierung die Kontrolle über das Land zu entgleiten begann) gilt als pr?gender Zeitabschnitt bei der Herausbildung einer nationalen tibetischen Identit?t - eine Identit?t, die sich im Wesentlichen auf den Dalai Lama, den Potala-Palast der Dalai Lamas und die heiligen Tempel von Lhasa stützt. In dieser Zeit wandelte sich der Dalai Lama von einer Reinkarnation unter vielen, wie sie mit den verschiedenen buddhistischen Schulen assoziiert waren, zum wichtigsten Beschützer seines Landes. So bemerkte 1646 ein Schriftsteller, dass dank der guten Werke des fünften Dalai Lama ganz Tibet jetzt ?unter dem wohlwollenden Schutz eines wei?en Sonnenschirms zentriert? sei; und 1698 konstatierte ein anderer Schriftsteller, die Regierung des Dalai Lama diene dem Wohl Tibets ganz so wie ein Bodhisattva - der heilige Held des Mahayana Buddhismus - dem Wohl der gesamten Menschheit diene.?

Kurtis R. Schaeffer, »Der Fünfte Dalai Lama Ngawang Lobsang Gyatso«, in
DIE DALAI LAMAS: Tibets Reinkarnation des Bodhisattva Avalokite?vara,
ARNOLDSCHE Art Publishers,
Martin Brauen (Hrsg.), 2005, S. 65

Der Fünfte Dalai Lama:
Beurteilungen seiner Herrschaft I

?Gem?? der meisten Quellen war der [5.] Dalai Lama nach den Ma?st?ben seiner Zeit ein recht toleranter und gütiger Herrscher.?

Paul Williams, »Dalai Lama«, in
(Clarke, 2006, S. 136)

?Rückblickend erscheint Lobsang Gyatso, der ?Gro?e Fünfte?, dem Betrachter als überragende, allerdings auch als widersprüchliche Gestalt.?

Karl-Heinz Golzio / Pietro Bandini,
»Die vierzehn Wiedergeburten des Dalai Lama«,
O.W. Barth Verlag, 1997, S. 118

»Einmal an der Macht, zeigte er den anderen Schulen gegenüber beträchtliche Großzügigkeit. […] Ngawang Lobsang Gyatso wird von den Tibetern der ›Große Fünfte‹ genannt, und ohne jeden Zweifel war er ein ungewöhnlich kluger, willensstarker und doch gleichzeitig großmütiger Herrscher.«

Per Kvaerne, »Aufstieg und Untergang einer klösterlichen Tradition«, in:
Berchert, Heinz; Gombrich, Richard (Hrsg.):
»Der Buddhismus. Geschichte und Gegenwart«,
München 2000, S. 320

Der Fünfte Dalai Lama:
Beurteilungen seiner Herrschaft II

?Viele Tibeter gedenken insbesondere des V. Dalai Lama bis heute mit tiefer Ehrfurcht, die nicht allein religi?s, sondern mehr noch patriotisch begründet ist: Durch gro?es diplomatisches Geschick, allerdings auch durch nicht immer skrupul?sen Einsatz machtpolitischer und selbst milit?rischer Mittel gelang es Ngawang Lobzang Gyatso, dem ?Gro?en Fünften?, Tibet nach Jahrhunderten des Niedergangs wieder zu einen und in den Rang einer bedeutenden Regionalmacht zurückzuführen. Als erster Dalai Lama wurde er auch zum weltlichen Herrscher Tibets proklamiert. Unter seiner ?gide errang der Gelugpa-Orden endgültig die Vorherrschaft über die rivalisierenden lamaistischen Schulen, die teilweise durch blutigen Bürgerkrieg und inquisitorische Verfolgung unterworfen oder au?er Landes getrieben wurden.

Jedoch kehrte der Dalai Lama in seiner zweiten Lebenshälfte, nach Festigung seiner Macht und des tibetischen Staates, zu einer Politik der Mäßigung und Toleranz zurück, die seinem Charakter eher entsprach als die drastischen Maßnahmen, durch die er zur Herrschaft gelangte. Denn Ngawang Lobzang Gyatso war nicht nur ein Machtpolitiker und überragender Staatsmann, sondern ebenso ein spiritueller Meister mit ausgeprägter Neigung zu tantrischer Magie und lebhaftem Interesse auch an den Lehren anderer lamaistischer Orden. Zeitlebens empfing er, wie die meisten seiner Vorgänger, gebieterische Gesichte, die er gegen Ende seines Lebens in seinen ›Geheimen Visionen‹ niederlegte.«

(Golzio, Bandini 1997: 95)

Der Dreizehnte Dalai Lama,
Thubten Gyatso

Der Dreizehnte Dalai Lama, Thubten Gyatso

?Ein anderer, besonders wichtiger Dalai Lama war der Dreizehnte (1876-1933). Als starker Herrscher versuchte er, im Allgemeinen ohne Erfolg, Tibet zu modernisieren. ?Der gro?e Dreizehnte? nutzte den Vorteil des schwindenden Einflusses China im 1911 beginnenden Kollaps dessen Monarchie, um faktisch der vollst?ndigen nationalen Unabh?ngigkeit Tibets von China Geltung zu verschaffen. Ein Fakt, den die Tibeter von jeher als Tatsache erachtet haben.?

Paul Williams, »Dalai Lama«, in
(Clarke, 2006, S. 137)

?Manche m?gen sich vielleicht fragen, wie die Herrschaft des Dalai Lama im Vergleich mit europ?ischen oder amerikanischen Regierungschefs einzusch?tzen ist. Doch ein solcher Vergleich w?re nicht gerecht, es sei denn, man geht mehrere hundert Jahre in der europ?ischen Geschichte zurück, als Europa sich in demselben Zustand feudaler Herrschaft befand, wie es in Tibet heutzutage der Fall ist. Ganz sicher w?ren die Tibeter nicht glücklich, wenn sie auf dieselbe Art regiert würden wie die Menschen in England; und man kann wahrscheinlich zu Recht behaupten, dass sie im Gro?en und Ganzen glücklicher sind als die V?lker Europas oder Amerikas unter ihren Regierungen. Mit der Zeit werden gro?e Ver?nderungen kommen; aber wenn sie nicht langsam vonstatten gehen und die Menschen nicht bereit sind, sich anzupassen, dann werden sie gro?e Unzufriedenheit verursachen. Unterdessen l?uft die allgemeine Verwaltung Tibets in geordneteren Bahnen als die Verwaltung Chinas; der tibetische Lebensstandard ist h?her als der chinesische oder indische; und der Status der Frauen ist in Tibet besser als in beiden genannten L?ndern.?

Sir Charles Bell, »Der Große Dreizehnte:
Das unbekannte Leben des XIII. Dalai Lama von Tibet«,
Bastei Lübbe, 2005, S. 546

Der Dreizehnte Dalai Lama:
Beurteilungen seiner Herrschaft

?War der Dalai Lama im Gro?en und Ganzen ein guter Herrscher? Dies k?nnen wir mit Sicherheit bejahen, auf der geistlichen ebenso wie auf der weltlichen Seite. Was erstere betrifft, so hatte er die komplizierte Struktur des tibetischen Buddhismus schon als kleiner Junge mit ungeheurem Eifer studiert und eine au?ergew?hnliche Gelehrsamkeit erreicht. Er verlangte eine strengere Befolgung der m?nchischen Regeln, veranlasste die M?nche, ihren Studien weiter nachzugehen, bek?mpfte die Gier, Faulheit und Korruption unter ihnen und verminderte ihren Einfluss auf die Politik. So weit wie m?glich kümmerte er sich um die zahllosen religi?sen Bauwerke. In summa ist ganz sicher festzuhalten, dass er die Spiritualit?t des tibetischen Buddhismus vergr??ert hat.

Auf der weltlichen Seite stärkte er Recht und Gesetz, trat in engere Verbindung mit dem Volk, führte humanere Grundsätze in Verwaltung und Justiz ein und, wie oben bereits gesagt, verringerte die klösterliche Vorherrschaft in weltlichen Angelegenheiten. In der Hoffnung, damit einer chinesischen Invasion vorbeugen zu können, baute er gegen den Widerstand der Klöster eine Armee auf; vor seiner Herrschaft gab es praktisch keine Armee. In Anbetracht der sehr angespannten tibetischen Staatsfinanzen, des intensiven Widerstands der Klöster und anderer Schwierigkeiten hätte er kaum weiter gehen können, als er es tat.

Im Verlauf seiner Regierung beendete der Dalai Lama die chinesische Vorherrschaft in dem großen Teil Tibets, den er beherrschte, indem er chinesische Soldaten und Beamte daraus verbannte. Dieser Teil Tibets wurde zu einem vollkommen unabhängigen Königreich und blieb dies auch während der letzten 20 Jahre seines Lebens.«

Sir Charles Bell in (Bell 2005: 546-47)

Der Vierzehnte Dalai Lama,
Tenzin Gyatso

Der Vierzehnte Dalai Lama, Tenzin Gyatso

?Der jetzige vierzehnte Dalai Lama (Tenzin Gyatso) wurde 1935 geboren. Die Chinesen besetzten Tibet in den frühen 1950er Jahren, der Dalai Lama verlie? Tibet 1959. Er lebt jetzt als Flüchtling in Dharamsala, Nordindien, wo er der Tibetischen Regierung im Exil vorsteht. Als gelehrte und charismatische Pers?nlichkeit, hat er aktiv die Unabh?ngigkeit seines Landes von China vertreten. Durch seine h?ufigen Reisen, Belehrungen und Bücher macht er den Buddhismus bekannt, engagiert sich für den Weltfrieden sowie für die Erforschung von Buddhismus und Wissenschaft. Als Anwalt einer ?universellen Verantwortung und eines guten Herzens?, erhielt er den Nobelpreis im Jahre 1989.?

Paul Williams, »Dalai Lama«, in
(Clarke, 2006, S. 137)

Moralische Legitimation
der Herrschaft Geistlicher

Für Sobisch ist die moralische Legitimation der Herrschaft Geistlicher ?außerordentlich zweifelhaft?. Er konstatiert:

?Es zeigte sich auch in Tibet, da? moralische Integrit?t nicht automatisch mit der Zugeh?rigkeit zu einer Gruppe von Menschen erlangt wird, sondern allein auf pers?nlichen Entscheidungen basiert. Vielleicht sind es ?hnliche überlegungen gewesen, die den derzeitigen, vierzehnten Dalai Lama dazu bewogen haben, mehrmals unmi?verst?ndlich zu erkl?ren, da? er bei einer Rückkehr in ein freies Tibet kein politische Amt mehr übernehmen werde. Dies ist, so meine ich, keine schlechte Nachricht. Denn dieser Dalai Lama hat bewiesen, da? man auch ohne ein international anerkanntes politisches Amt inne zu haben durch ein glaubhaft an ethischen Grunds?tzen ausgerichtetes beharrliches Wirken einen enormen Einfluss in der Welt ausüben kann.?

Jan-Ulrich Sobisch,
Lamakratie - Das Scheitern einer Regierungsform (PDF), S. 190,
Universität Hamburg